Salzburg
Salzburg in Österreich ist eine malerische Stadt, in der Kultur und Natur in vollkommener Harmonie zusammentreffen. Berühmt als Geburtsstadt Mozarts, pflegt sie ein starkes musikalisches Erbe, das durch Konzerte und die weltbekannten Salzburger Festspiele gefeiert wird. Die von der UNESCO ausgezeichnete Altstadt besticht mit barocker Architektur, charmanten Plätzen und verwinkelten Kopfsteinpflastergassen, überragt von der mächtigen Festung Hohensalzburg. Anmutig schlängelt sich die Salzach durch die Stadt, während die Alpen eine eindrucksvolle Kulisse bilden. Besucher können durch die Mirabellgärten flanieren, traditionelle Cafés genießen oder Drehorte aus The Sound of Music entdecken. Salzburgs Mischung aus Geschichte, Musik und alpiner Schönheit macht die Stadt zu einem unvergesslichen und verzaubernden Reiseziel.
1.Getreidegasse & Mozarts Geburtshaus
Die Getreidegasse ist Salzburgs berühmteste Einkaufsstraße – eine charmante, schmale Gasse, gesäumt von eleganten Bürgerhäusern, kunstvollen Zunftzeichen, Boutiquen und Cafés. Ein Bummel durch diese lebendige Straße in der Altstadt ist ein absolutes Muss – ob du internationale Marken, österreichische Geschäfte durchstöbern oder einfach nur die historische Atmosphäre genießen möchtest. Verborgene Durchgänge verbinden die Getreidegasse mit stillen Innenhöfen und Seitengassen und gewähren Einblicke in Salzburgs Vergangenheit.
In der Getreidegasse Nr. 9 befindet sich Mozarts Geburtshaus, wo Wolfgang Amadeus Mozart 1756 geboren wurde. Heute ist das Haus ein Museum, das dem frühen Leben und Werk des Komponisten gewidmet ist. Zu sehen sind historische Instrumente, Porträts, Familienbriefe und sogar die Wohnräume der Familie Mozart.
Tickets & Öffnungszeiten: Mozarts Geburtshaus ist täglich geöffnet, in der Regel von 9:00–17:30 Uhr (im Sommer länger). Der Eintritt kostet etwa 12 € für Erwachsene, mit Ermäßigungen.
Gemeinsam vereinen die Getreidegasse und Mozarts Geburtshaus Salzburgs einzigartigen Charme mit seinem wohl bekanntesten kulturellen Erbe.
2.Festung Hohensalzburg
Hoch über der Salzburger Altstadt thront die Festung Hohensalzburg – eine der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Burgen Europas. Erbaut im 11. Jahrhundert und über die Jahrhunderte erweitert, bietet sie eine faszinierende Reise durch Salzburgs Geschichte und zugleich einige der schönsten Panoramablicke auf die Stadt und die umliegenden Alpen.
Highlights: Im Inneren erwarten dich die Prunkräume mit aufwendiger gotischer Ausstattung, das Festungsmuseum sowie das Marionettenmuseum. Von den mittelalterlichen Türmen und Wehrmauern aus eröffnen sich beeindruckende Ausblicke – besonders stimmungsvoll bei Sonnenuntergang. Außerdem finden regelmäßig Konzerte in den historischen Sälen statt.
Tickets & Öffnungszeiten: Die Festung ist täglich geöffnet – im Winter meist von 9:30–17:00 Uhr, im Sommer von 8:30–20:00 Uhr. Tickets kosten ca. 13–16 € für Erwachsene und beinhalten die Museen sowie die Fahrt mit der Festungsbahn.
Tipps: Zur Festung gelangst du entweder zu Fuß über einen kurzen Aufstieg oder bequem mit der Festungsbahn ab der Festungsgasse. Plane mindestens 2–3 Stunden für deinen Besuch ein.
3.Augustiner Bräu
Für ein echtes Stück Salzburger Tradition führt kein Weg am Augustiner Bräu im Kloster Mülln vorbei – Österreichs größtem Bierlokal mit Biergarten. Gegründet von Mönchen im Jahr 1621, zählt es bis heute zu den stimmungsvollsten Orten der Stadt, um ein Bier und regionale Spezialitäten zu genießen.
Highlights: Das Bier wird noch immer vor Ort nach jahrhundertealten Rezepten gebraut und in kräftigen Steinkrügen ausgeschenkt. Gäste wählen ihren Krug, spülen ihn am Brunnen aus und lassen ihn dann frisch aus dem Fass füllen. Neben den gemütlichen Bierhallen ist besonders der weitläufige Biergarten unter Kastanienbäumen ein beliebter Treffpunkt – vor allem im Sommer. Das Essen wird nicht an den Tischen serviert, sondern an zahlreichen Ständen angeboten: von Brezeln über Brathendl bis zu Würsteln und anderen österreichischen Klassikern.
Öffnungszeiten & Tipps: Täglich von mittags bis spätabends geöffnet (werktags meist 15:00–23:00 Uhr, am Wochenende ab 14:30 Uhr). Es ist Selbstbedienung und sehr ungezwungen – komm hungrig, durstig und sei bereit, lange Holztische mit Einheimischen zu teilen.
Das Augustiner Bräu ist mehr als nur eine Brauerei – es ist eine Salzburger Institution und ein absolutes Muss für Bierliebhaber.
Für Fans des Filmklassikers bietet Salzburg die einzigartige Gelegenheit, direkt in die Welt von The Sound of Music einzutauchen. Mehrere Anbieter veranstalten spezielle Sound of Music-Touren, die dich zu den berühmten Drehorten in der Stadt und im Umland führen.
Highlights: In Salzburg besuchst du unter anderem die Mirabellgärten, wo die „Do-Re-Mi“-Szene gedreht wurde, das Schloss Leopoldskron (Filmheim der Familie Trapp) und das Stift Nonnberg. Außerhalb der Stadt gehören meist der Pavillon im Schloss Hellbrunn sowie landschaftlich reizvolle Stopps im Salzkammergut dazu – etwa in Mondsee, wo die Hochzeitskirche zu sehen ist.
Tickets & Zeiten: Die Touren dauern in der Regel etwa 4 Stunden und kosten ca. 50–60 € pro Erwachsenem. Es gibt meist Abfahrten am Vormittag und Nachmittag mit Abholung im Zentrum Salzburgs. Private Touren sind ebenfalls möglich.
Tipps: Auch wenn du kein großer Fan des Films bist, lohnt sich eine Teilnahme – die Touren verbinden Sehenswürdigkeiten Salzburgs mit herrlichen Landschaften. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt, aber keine Pflicht!
4.Sound of Music - Tour
5.Schloss Mirabell
Das Schloss Mirabell, 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich erbaut, zählt zu den elegantesten Wahrzeichen Salzburgs. Während das Schloss heute städtische Büros beherbergt, wird der prunkvolle Marmorsaal weiterhin für Konzerte und Hochzeiten genutzt – er gilt als einer der schönsten Trauungssäle Europas.
Das eigentliche Highlight sind jedoch die barocken Mirabellgärten mit ihren symmetrischen Blumenbeeten, Statuen und Springbrunnen. Von hier aus eröffnet sich ein perfekter Blick über die Gartenanlage hinauf zur Festung Hohensalzburg. Fans von The Sound of Music werden die Gärten sofort wiedererkennen – sie dienten als Kulisse für die berühmte „Do-Re-Mi“-Szene.
Tickets & Öffnungszeiten: Der Eintritt in die Gärten ist frei, sie sind täglich von morgens bis zur Dämmerung geöffnet. Der Marmorsaal ist im Rahmen von Konzerten zugänglich.
Tipps: Am schönsten ist ein Besuch früh morgens oder am späten Nachmittag – dann ist es ruhiger und das Licht für Fotos besonders stimmungsvoll.
6.Hangar 7
Für etwas Modernes und Unerwartetes in Salzburg lohnt sich ein Besuch im Hangar-7, einem beeindruckenden Glas-Stahl-Bau am Salzburger Flughafen, der Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz gehört. Er ist zugleich Museum, Eventlocation und kulinarischer Hotspot.
Highlights: Die Ausstellung zeigt die historische Flugzeugsammlung der Flying Bulls – von Oldtimer-Flugzeugen über Helikopter bis hin zu Formel-1-Rennwagen und anderen Hightech-Fahrzeugen. Schon das futuristische Gebäude mit seiner weit gespannten Glaskuppel ist einen Besuch wert. Zudem finden regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen und kulturelle Events statt.
Essen & Trinken: Das Restaurant Ikarus genießt Weltruf dank seines einzigartigen Konzepts: Jeden Monat übernimmt ein anderer Spitzenkoch aus aller Welt die Küche. Wer es lockerer mag, findet in den Bars und Cafés im Hangar-7 passende Alternativen.
Tickets & Öffnungszeiten: Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist täglich, meist von 9:00 Uhr bis spät abends (Bars und Restaurant haben eigene Öffnungszeiten).
Fazit: Der Hangar-7 vereint Luftfahrt, Kunst und Design auf außergewöhnliche Weise und gehört damit zu Salzburgs spannendsten modernen Sehenswürdigkeiten.
7.Obersalzberg and Kehlsteinhaus
Nur etwa 30 Minuten von Salzburg entfernt, gleich hinter der Grenze in Deutschland, liegt der Obersalzberg mit dem berühmten Kehlsteinhaus („Eagle’s Nest“). Erbaut 1938 als Rückzugsort während des NS-Regimes, dient es heute als historischer Ort und Restaurant – ein Platz, der Geschichte mit atemberaubenden Alpenblicken verbindet.
Highlights: Mit einem Spezialbus und anschließendem Aufzug gelangst du auf den Gipfel in 1.834 Metern Höhe, wo das Gebäude spektakulär über Berchtesgaden thront. An klaren Tagen reicht das Panorama über die Alpen bis nach Österreich. Ganz in der Nähe bietet die Dokumentation Obersalzberg tiefgehende Einblicke in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und die NS-Geschichte der Region.
Tickets & Öffnungszeiten: Der Zugang ist saisonal, in der Regel von Mitte Mai bis Ende Oktober. Ein Busticket zum Kehlsteinhaus inklusive Aufzug kostet rund 30 € pro Erwachsenem. Das Dokumentationszentrum ist fast das ganze Jahr geöffnet, Eintritt ca. 4–5 €.
Tipps: Nimm warme Kleidung mit – selbst im Sommer kann es am Gipfel kühl sein, und das Wetter schlägt schnell um.
Nur eine kurze Fahrt von Salzburgs Altstadt entfernt liegt das Schloss Hellbrunn, ein verspieltes barockes Meisterwerk, das Anfang des 17. Jahrhunderts von Fürsterzbischof Markus Sittikus als Sommerresidenz errichtet wurde. Berühmt ist es vor allem für seine einzigartigen Wasserspiele, die Besucher bis heute überraschen und unterhalten.
Highlights: Im Schloss erwarten dich prunkvolle Säle, Fresken und Ausstellungen über die Salzburger Fürsterzbischöfe – doch die eigentliche Attraktion sind die Gärten und Wasserspiele. Versteckte Wasserstrahlen, bewegliche Figuren und raffinierte Konstruktionen machen den Rundgang zu einem interaktiven Erlebnis – dabei solltest du dich auf ein paar Spritzer gefasst machen! Zum Areal gehören außerdem weitläufige Parkanlagen, ein steinernes Theater sowie der weltbekannte Sound of Music-Pavillon, der hierher versetzt wurde.
Tickets & Öffnungszeiten: Geöffnet täglich von April bis Anfang November, 9:00–17:30 Uhr (im Sommer länger). Der Eintritt kostet ca. 14,50 € für Erwachsene und beinhaltet eine Führung durch die Wasserspiele.
Tipps: Am besten an warmen Tagen besuchen – und unbedingt den Humor nicht vergessen!
8. Schloss Hellbronn
9. Untersberg
Nur 10 km südlich von Salzburg erhebt sich der Untersberg, ein eindrucksvoller Kalksteinmassiv am Rand der Alpen. Schnell mit Bus oder Auto erreichbar, ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen, Panoramablicke und frische Bergluft.
Highlights: Mit der Untersbergbahn gelangst du in nur wenigen Minuten auf 1.776 Meter Höhe. Oben führen Wanderwege zu atemberaubenden Aussichtspunkten über Salzburg, die Berchtesgadener Alpen und bei klarem Wetter sogar bis zum Dachstein. Im Winter ist der Untersberg ein beliebtes Ziel zum Skifahren und Schneeschuhwandern. Auch die Sagenwelt ist präsent – so erzählt die Legende, dass Kaiser Karl der Große im Inneren des Berges schläft, bis zu seiner Wiederkehr.
Tickets & Öffnungszeiten: Die Seilbahn fährt täglich, meist von 8:30–17:00 Uhr (je nach Saison variierend). Eine Berg- und Talfahrt kostet rund 28 € für Erwachsene.
Tipps: Trage festes Schuhwerk und nimm warme Kleidung mit – selbst im Sommer kann es am Gipfel kühl sein. Plane für den Ausflug etwa 2–3 Stunden ein.
10.Seen des Salzkammerguts
Östlich von Salzburg liegt das Salzkammergut – eine traumhafte Seenlandschaft mit glasklarem Wasser, sanften Hügeln und alpinen Gipfeln. Es zählt zu den beliebtesten Ausflugsregionen Österreichs und eignet sich perfekt zum Schwimmen, Bootfahren oder einfach zum Entspannen am Ufer.
Mondsee: Nur 30 Minuten von Salzburg entfernt, bekannt für seine wunderschöne Kirche, die im Film The Sound of Music als Hochzeitskulisse diente. Dank seines warmen Wassers ist der See ideal zum Baden im Sommer.
Wolfgangsee: Ein Bilderbuch-See, umgeben von charmanten Orten wie St. Wolfgang und St. Gilgen. Die Schafbergbahn, eine Zahnradbahn, bringt dich auf den Gipfel und bietet spektakuläre Ausblicke über die gesamte Seenregion.
Attersee: Österreichs größter Binnensee, beliebt zum Segeln, Tauchen und wegen seines türkisfarbenen Wassers. Komponist Gustav Mahler verbrachte hier seine Sommer und ließ sich von der Landschaft inspirieren.
Weitere Highlights: Auch die kleineren Seen wie Fuschlsee, Traunsee oder der berühmte Hallstätter See haben ihren ganz eigenen Charme und sind von Salzburg aus leicht erreichbar.
Tipps: Viele Seen sind mit Regionalbussen und Schiffen verbunden, am flexibelsten bist du jedoch mit dem Auto. Im Sommer unbedingt Badesachen einpacken – im Winter erwarten dich klare Luft, verschneite Gipfel und gemütliche Orte am See.
Das Salzkammergut vereint einige der zauberhaftesten Landschaften Österreichs – nur eine Stunde von Salzburg entfernt.