Ljubljana
Ljubljana, die Hauptstadt Sloweniens, liegt nur etwa eine Stunde von Klagenfurt entfernt und ist eine lebendige wie einladende Stadt. Bekannt für ihre malerische Altstadt, von Bäumen gesäumte Straßen und das lebhafte Flussufer, verbindet sie entspannte Atmosphäre mit kulturellem Flair.
Die Ljubljanica fließt mitten durch die Stadt, gesäumt von charmanten Cafés, Märkten und den ikonischen Brücken – ideal zum Spazieren und Verweilen. Hoch über der Stadt thront die Burg von Ljubljana, die mit Panoramablicken und spannender Geschichte lockt.
Ljubljana vereint grüne Oasen, Kultur und jugendliche Energie – und ist damit nicht nur nahe an Kärnten, sondern auch ein wunderbares Ausflugsziel für Gäste, die während ihres Aufenthalts Neues entdecken möchten.
1.Ljubljana Altstadt
Die slowenische Hauptstadt Ljubljana ist eine kleine, aber bezaubernde Stadt, die man am besten beim Bummeln durch die Altstadt erlebt. Entlang der Ljubljanica verbindet sich mittelalterlicher Charme mit lebendiger Café-Kultur sowie eleganter Barock- und Jugendstilarchitektur.
Highlights: Im Herzen liegt der Prešeren-Platz mit der ikonischen Dreifachbrücke (Tromostovje), entworfen von Jože Plečnik, dem berühmtesten Architekten Ljubljanas. Entlang der Flussufer laden Cafés zum Verweilen ein, und die verspielte Drachenbrücke, eines der Symbole der Stadt, darf nicht fehlen. Durch Kopfsteinpflastergassen gelangst du zum Rathaus, in versteckte Innenhöfe und zu kleinen Boutiquen. Hoch über allem thront die Burg von Ljubljana, die du zu Fuß oder bequem mit der Standseilbahn erreichst – mit herrlichem Blick über die Stadt und bis zu den Alpen.
Tipps: Die Altstadt ist weitgehend autofrei und daher ideal zu Fuß oder mit dem Rad zu erkunden. Besonders schön ist es, in einem der Straßencafés am Fluss das Treiben zu beobachten. Abends erstrahlt die Altstadt in stimmungsvoller Beleuchtung und versprüht eine lebhafte, zugleich entspannte Energie.
Hoch über der Stadt thront die Burg von Ljubljana und wacht seit mehr als 900 Jahren über die slowenische Hauptstadt. Einst eine mittelalterliche Festung, ist sie heute ein lebendiger Kulturort und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Highlights: Mit der Standseilbahn oder einem kurzen Spaziergang gelangst du in den Burghof, wo dich Ausstellungen, Cafés und traumhafte Ausblicke auf die Altstadt und die Alpen erwarten. Den besten Rundblick bietet der Aussichtsturm. Im Inneren führen dich Dauerausstellungen durch die Geschichte Sloweniens und die Rolle der Burg im Laufe der Jahrhunderte. Besonders sehenswert sind die Slowenische Geschichtsausstellung, das Puppenmuseum und multimediale Präsentationen über die Vergangenheit der Burg. Konzerte, Filmabende und Sonderveranstaltungen erwecken die Anlage das ganze Jahr über zum Leben.
Tickets & Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, meist von 10:00–20:00 Uhr (im Sommer länger). Ein Kombiticket mit Standseilbahn und Turmzugang kostet etwa 13 € für Erwachsene.
Tipps: Am besten am späten Nachmittag ankommen, die Ausstellungen besuchen und bis zum Sonnenuntergang bleiben – der Blick über Ljubljana ist dann besonders magisch.
2.Burg von Ljubljana
3.Franziskanerkirche Mariä Verkündigung
Am Prešeren-Platz, mitten im Herzen von Ljubljana, erhebt sich die markante Franziskanerkirche Mariä Verkündigung – eines der meistfotografierten Wahrzeichen der Stadt. Mit ihrer leuchtend pink-roten Fassade und den Doppeltürmen bildet sie eine wunderschöne Kulisse zur Dreifachbrücke und der lebendigen Altstadt.
Highlights: Errichtet im 17. Jahrhundert, ist die Kirche ein gelungenes Beispiel barocker Architektur, das im 19. Jahrhundert seine charakteristische Farbgestaltung erhielt. Im Inneren erwartet dich ein einschiffiger Raum mit prachtvollen Fresken von Matej Sternen sowie ein Hochaltar, gestaltet vom berühmtesten slowenischen Barockbildhauer Francesco Robba. Trotz der zentralen Lage strahlt die Kirche innen Ruhe aus – ein schöner Kontrast zum lebhaften Treiben draußen. Auch heute ist sie ein aktives Gotteshaus mit regelmäßigen Messen und Konzerten.
Tipps: Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Fotografieren ist erlaubt, solange keine Gottesdienste gestört werden. Besonders stimmungsvoll ist ein Besuch am Abend, wenn die Fassade im Licht des Platzes erstrahlt.
4.Zentralmarkt
Am Rand der Altstadt, direkt an der Ljubljanica, liegt der lebhafte Zentralmarkt von Ljubljana – das Herz des städtischen Lebens für frische Produkte, regionale Spezialitäten und authentische Begegnungen. Entworfen vom berühmten Architekten Jože Plečnik in den 1930er-Jahren, erstreckt sich der Markt vom Drachenbrücke bis zur Dreifachbrücke und verbindet Architektur, Geschichte und Genuss.
Highlights: Auf den Außenständen findest du saisonales Obst, Gemüse, Blumen und regionale Köstlichkeiten. In den überdachten Kolonnaden am Fluss reihen sich Metzger, Käser, Bäcker und Gewürzhändler. Besonders sehenswert ist Plečniks Überdachter Markt, wo du traditionelle slowenische Produkte wie Honig, Kürbiskernöl oder Räucherwaren entdecken kannst. Ein Highlight ist die Odprta Kuhna (Open Kitchen): Von Frühling bis Herbst verwandelt sich der Markt freitags in ein buntes Street-Food-Festival, bei dem lokale Spitzenköche und internationale Spezialitäten locken.
Tipps: Geöffnet ist der Markt von Montag bis Samstag, jeweils vormittags bis zum frühen Nachmittag. Am lebendigsten und frischesten erlebst du ihn am Vormittag, am besten kurz vor der Mittagszeit.
5.Tivoli Park
Nur wenige Gehminuten von Ljubljanas Altstadt entfernt liegt der Tivoli-Park, die größte und schönste Grünanlage der Stadt. Er wurde Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt und später vom Architekten Jože Plečnik erweitert. Heute erstreckt sich der Park vom Stadtzentrum bis zu den Hängen des Rožnik-Hügels – mit einer Mischung aus gepflegten Gartenanlagen und naturbelassenen Waldwegen.
Highlights: Im Zentrum des Parks befindet sich das Tivoli-Schloss, in dem das Internationale Zentrum für Grafik untergebracht ist. Die prächtige Jakopič-Promenade, gesäumt von Bäumen und Bänken, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und wird oft für Freiluft-Fotoausstellungen genutzt. Familien freuen sich über Spielplätze, Brunnen und kleine Teiche mit Enten. Wer mehr Natur sucht, kann den Wegen auf den Rožnik-Hügel folgen – oben wartet ein traditionelles Gasthaus mit regionaler Küche.
Tipps: Der Eintritt ist frei und der Park ist das ganze Jahr über geöffnet – perfekt für einen Morgenspaziergang, ein Picknick oder eine Radtour. Im Frühling und Sommer blühen die Rosengärten, im Herbst erstrahlt der Park in goldenen Farben.
6.Flussboottour
Die Ljubljanica schlängelt sich durch das Herz der Stadt – und eine der schönsten Möglichkeiten, Ljubljana zu erleben, ist eine Bootsfahrt auf dem Fluss. Vom Wasser aus erhältst du eine besondere Perspektive auf die Altstadt, ihre Brücken und die von Jože Plečnik entworfene Architektur, während du entspannt dahingleitest.
Highlights: Die Fahrten dauern meist 45–60 Minuten und führen unter der Dreifachbrücke, der Drachenbrücke und der Fleischerbrücke hindurch, bevor sie die grünen Ufer außerhalb des Zentrums zeigen. Im Sommer fahren viele offene Boote, während in den kühleren Monaten überdachte Schiffe mit Glasdach für Komfort sorgen. Manche Anbieter bieten auch Getränke, Snacks oder stimmungsvolle Themenfahrten am Abend an.
Tickets & Öffnungszeiten: Boote verkehren regelmäßig vom Morgen bis in den Abend hinein. Tickets kosten ca. 10–12 € pro Erwachsenem. Abfahrtsstellen findest du am Flussufer nahe dem Prešeren-Platz und dem Zentralmarkt.
Tipps: Besonders reizvoll sind Abendfahrten, wenn sich die Lichter der Altstadt im Wasser spiegeln. Wer es aktiver mag, kann ein SUP-Board oder Kajak mieten und die Ljubljanica auf eigene Faust erkunden.
7.Nebotičnik Skyscraper
Für einen der schönsten Blicke über Ljubljana solltest du den Nebotičnik besuchen – den legendären „Wolkenkratzer“ der Stadt. Das Gebäude wurde 1933 fertiggestellt, war damals eines der höchsten in Mitteleuropa und ist bis heute ein beliebtes Wahrzeichen.
Highlights: Der 70 Meter hohe Bau vereint Art-déco- mit neoklassizistischen Elementen. Das eigentliche Highlight ist jedoch das Café und die Bar auf der Panoramaterrasse im obersten Stockwerk. Von hier genießt du einen weiten Blick über die Altstadt, die Burg von Ljubljana auf ihrem Hügel, die Alpen in der Ferne und das lebhafte Treiben der Straßen unter dir. Tagsüber ist es ein perfekter Ort für Kaffee, am Abend für einen Cocktail bei Sonnenuntergang.
Tickets & Öffnungszeiten: Der Eintritt zur Terrasse ist kostenlos – du zahlst nur für Getränke oder Snacks. Das Café ist in der Regel täglich von morgens bis spät abends geöffnet.
Tipps: Komm kurz vor Sonnenuntergang, wenn die Stadt im goldenen Licht erstrahlt, und bleib, um zu sehen, wie Ljubljana nach und nach in ein funkelndes Lichtermeer verwandelt wird.
Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt liegt Metelkova Mesto, Ljubljanas alternatives Kulturzentrum – ein lebendiger Treffpunkt für Kunst, Musik und Nachtleben. Die ehemaligen Militärkasernen wurden in den 1990er-Jahren von Künstlern und Aktivisten besetzt und haben sich seither zu einem der bekanntesten urbanen Kulturareale Europas entwickelt.
Highlights: Die Höfe und Gebäude sind mit bunter Street Art, Mosaiken und skurrilen Skulpturen bedeckt – ein Open-Air-Galerie, die sich ständig verändert. Abends erwacht Metelkova zum Leben: mit Live-Musik, DJ-Sets und Performances in Bars und Clubs, die alles von Punk und Rock bis zu elektronischen Beats bieten. Tagsüber geht es ruhiger zu, aber ein Besuch lohnt sich dennoch, um die Kreativität zu erleben und Fotos zu machen.
Tipps: Der Eintritt ins Areal ist kostenlos, nur einzelne Veranstaltungen oder Konzerte kosten Eintritt. Am besten kommst du abends, wenn die Atmosphäre am intensivsten ist – wer es lieber entspannt mag, besucht Metelkova tagsüber.
8.Metelkova Mesto
9.Bleder See
Mit seinem smaragdgrünen Wasser, der mittelalterlichen Burg und der kleinen Kirche auf der Insel ist der Bleder See einer der berühmtesten und romantischsten Orte Sloweniens – und für viele Besucher Ljubljanas ein absolutes Muss.
Highlights: Das Herz des Sees ist die Bleder Insel, die du mit traditionellen Holzbooten, den Pletna, erreichst. Dort führen 99 Steinstufen hinauf zur Kirche – wer die Glocke läutet, dem soll Glück beschieden sein. Hoch über dem See thront die Burg von Bled, die fantastische Ausblicke und ein kleines Museum bietet. Rund um den See führt ein 6 km langer Spazier- und Radweg, perfekt für eine gemütliche Runde. Unbedingt probieren solltest du die berühmte Bleder Cremeschnitte (Kremšnita) in einem der Cafés am Ufer.
Anreise: Der Bleder See liegt ca. 55 km von Ljubljana entfernt (etwa 1 Stunde mit dem Auto). Regelmäßige Busse fahren ab dem Hauptbusbahnhof (70–80 Minuten), mit dem Zug dauert es etwas länger und erfordert einen kurzen Transfer zum See. Viele Reisende entscheiden sich auch für geführte Tagestouren.
Tipps: Im Sommer am besten früh anreisen, um den großen Andrang zu vermeiden – oder gleich über Nacht bleiben, um die ruhigen Abendstunden am See zu genießen.
Spektakulär in den Eingang einer Höhle gebaut, wirkt das Schloss Predjama wie aus einem Märchen – oder direkt aus einem Fantasy-Film. Nur 9 km von der Postojna-Höhle entfernt, zählt es zu den bekanntesten Wahrzeichen Sloweniens und ist zugleich das größte Höhlenschloss der Welt.
Highlights: Die Ursprünge des Schlosses reichen über 800 Jahre zurück. Am berühmtesten ist sein Bewohner Ritter Erazem von Predjama, der für seinen mutigen Widerstand gegen kaiserliche Truppen bekannt wurde. Im Inneren erwarten dich mittelalterliche Wohnräume, geheime Gänge, ein Verlies und eine kleine Kapelle – ein faszinierender Einblick in das Leben in einer so außergewöhnlichen Festung. Hinter dem Schloss erstreckt sich ein großes Höhlensystem, das einst als geheimer Fluchtweg diente. Führungen und Ausstellungen erzählen spannende Geschichten aus dieser Zeit.
Tickets & Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, meist von 10:00–17:00 Uhr (im Sommer länger). Kombitickets mit der Postojna-Höhle gibt es für ca. 40 € pro Erwachsenem.
Anreise: Von Ljubljana etwa 1 Stunde mit dem Auto. Mit Bus oder Bahn gelangst du nach Postojna, von dort fahren Shuttlebusse oder Taxis bis zum Schloss.
Tipps: Am besten mit einem Besuch der Postojna-Höhle verbinden – ideal für einen abenteuerlichen Tagesausflug.