Innsbruck & Umgebung
Innsbruck, die Hauptstadt Tirols, ist eine beeindruckende Alpenstadt, umgeben von majestätischen Berggipfeln. Als „Hauptstadt der Alpen“ verbindet sie kaiserliche Geschichte mit einer lebendigen, modernen Atmosphäre.
Die mittelalterliche Altstadt begeistert mit bunten Fassaden, engen Gassen und dem berühmten Goldenen Dachl. Nur wenige Minuten entfernt bringen dich Bergbahnen auf atemberaubende Aussichtspunkte und zu herrlichen Wanderwegen.
Auch kulturell hat Innsbruck viel zu bieten: Museen, gemütliche Cafés und die traditionelle Tiroler Küche laden zum Entdecken und Genießen ein.
Ob beim Erkunden der Stadt oder beim Erleben der umliegenden Alpen – Innsbruck bietet eine perfekte Mischung aus Kultur und Natur.
1.Innsbruck Altstadt
Umgeben von schneebedeckten Gipfeln gehört die Innsbrucker Altstadt zu den charmantesten Stadtzentren Österreichs – ein Ort, an dem mittelalterliche Architektur auf alpines Flair trifft. Kompakt und leicht zu Fuß zu erkunden, bezaubert sie mit bunten Fassaden, Arkadenhäusern und lebendigen Plätzen, die Jahrhunderte Tiroler Geschichte widerspiegeln.
Highlights: Das berühmteste Wahrzeichen ist das Goldene Dachl, ein spätgotischer Prunkerker mit 2.657 vergoldeten Kupferschindeln, erbaut für Kaiser Maximilian I. Gleich um die Ecke liegt die Hofkirche mit dem monumentalen Kenotaph des Kaisers, umgeben von 28 überlebensgroßen Bronzestatuen. Weitere Highlights sind die Kaiserliche Hofburg, der Stadtturm mit Panoramablick sowie die charmanten Gassen der Altstadt mit Cafés, Geschäften und traditionellen Gasthäusern.
Tipps: Die Altstadt ist autofrei und lässt sich am besten gemütlich erkunden – ideal, um in einem historischen Café Kaffee und Kuchen zu genießen oder Tiroler Spezialitäten wie Knödel und Strudel zu probieren. Da viele Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegen, reicht oft schon ein kurzer Aufenthalt für einen tollen Eindruck.
Südlich des Zentrums von Innsbruck verbindet der Bergisel moderne Sportarchitektur mit bedeutender österreichischer Geschichte. Hier stehen die markante Bergisel-Schanze, entworfen von Stararchitektin Zaha Hadid, sowie das historische Schlachtfeld der berühmten Tiroler Freiheitskämpfe gegen Napoleon im Jahr 1809.
Highlights: Die Skisprungschanze ist zugleich Trainingsstätte und Besucherattraktion. Ein Aufzug bringt dich in den Turm, wo dich eine Panorama-Terrasse und ein Café mit spektakulärem Blick über die Stadt und die Nordkette erwarten. Auch wenn keine Athleten trainieren, lohnt sich der Besuch – schon allein, um sich vorzustellen, wie es ist, von dieser Schanze abzuspringen. Am Fuße des Hügels erzählt das Tirol Panorama Museum mit dem monumentalen Riesenrundgemälde die Geschichte der Tiroler Freiheitskämpfe unter Andreas Hofer.
Tickets & Öffnungszeiten: Die Schanze ist täglich geöffnet, Eintritt ca. 10–12 € für Erwachsene. Kombitickets mit dem Museum sind erhältlich.
Tipps: Mit der Tramlinie 1 gelangst du direkt vom Stadtzentrum zum Bergisel. Am besten am Vormittag besuchen – dann sind die Ausblicke besonders klar und die Besucherzahlen geringer.
2.Bergisel Skisprung
3.Hofburg Innsbruck
Im Herzen der Innsbrucker Altstadt erhebt sich die Hofburg, einstige Residenz der Habsburger und nach Wien und Schönbrunn einer der bedeutendsten Kaiserpaläste Österreichs. Ursprünglich eine mittelalterliche Burg, wurde sie im 15. Jahrhundert unter Kaiser Maximilian I. ausgebaut und später von Kaiserin Maria Theresia im barocken Stil umgestaltet.
Highlights: Zu den Prunkstücken zählen die reich verzierten Kaiserappartements, allen voran der prächtige Riesensaal mit funkelnden Kronleuchtern, Fresken und den Porträts von Maria Theresias 16 Kindern. Ausstellungen widmen sich dem Leben von Kaiserin Elisabeth (Sisi), der Tiroler Geschichte und der engen Verbindung der Habsburger zu Innsbruck. Darüber hinaus erwarten dich kunstvoll ausgestattete Kapellen, Festsäle sowie Möbel- und Kunstsammlungen aus mehreren Jahrhunderten.
Tickets & Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, meist von 9:00–17:00 Uhr. Eintritt ca. 9–10 € für Erwachsene, Ermäßigungen und Familientickets sind erhältlich.
Tipps: Plane mindestens eine Stunde für die Appartements und Ausstellungen ein. Perfekt kombinierbar mit einem Besuch der Hofkirche und des Goldenen Dachls, die nur wenige Schritte entfernt liegen.
Auf einem Hügel über Innsbruck thront das Schloss Ambras, eines der bedeutendsten Renaissance-Denkmäler Österreichs. Im 16. Jahrhundert ließ Erzherzog Ferdinand II. die Anlage zu einer Residenz und zugleich zu einem Schauplatz seiner außergewöhnlichen Sammlungen umbauen.
Highlights: Im Oberen Schloss befindet sich die berühmte Kunst- und Wunderkammer mit ungewöhnlichen Objekten, wissenschaftlichen Instrumenten, Rüstungen und exotischen Schätzen aus aller Welt. Die Spanische Halle, einer der schönsten Renaissance-Säle Europas, ist mit Porträts Tiroler Landesfürsten geschmückt. Im Unteren Schloss erwarten dich die beeindruckende Rüstkammer mit Harnischen und Waffen sowie Porträts der Habsburger Herrscher. Umgeben ist das Schloss von ruhigen Gärten und einem Park mit Teichen und frei umherlaufenden Pfauen.
Tickets & Öffnungszeiten: Geöffnet täglich von April–Oktober (10:00–17:00), im Winter dienstags geschlossen. Eintritt ca. 12–13 € für Erwachsene, Ermäßigungen erhältlich.
Tipps: Vom Innsbrucker Zentrum in nur ca. 15 Minuten mit Tram oder Bus erreichbar. Plane 2–3 Stunden ein, um die Sammlungen in Ruhe zu besichtigen und die Gartenanlage zu genießen.
4.Schloss Ambras
5.Alpine Zoo
Am Hang der Nordkette gelegen, ist der Alpenzoo Innsbruck mit 750 m Seehöhe der höchstgelegene Zoo Europas – ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel für Familien und Naturfreunde. Er widmet sich ausschließlich der Tierwelt des Alpenraums und bietet die seltene Gelegenheit, Tiere zu sehen, die man in freier Wildbahn kaum zu Gesicht bekommt.
Highlights: Über 150 Tierarten und rund 2.000 Tiere leben hier – darunter Steinböcke, Murmeltiere, Luchse, Bären, Wölfe und Steinadler. In Aquarien und Terrarien werden Alpenfische, Amphibien und Reptilien gezeigt, während großzügige Freigehege naturnahe Lebensräume schaffen und gleichzeitig atemberaubende Bergblicke bieten. Besonders beliebt bei Kindern sind der Streichelzoo und der Spielplatz.
Tickets & Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, im Sommer meist 9:00–18:00 Uhr, im Winter 9:00–17:00 Uhr. Eintritt ca. 12 € für Erwachsene, Ermäßigungen für Kinder, Familien und Studierende.
Tipps: Der Zoo ist direkt mit der Hungerburgbahn erreichbar, die Innsbrucks Altstadt mit der Nordketten-Seilbahn verbindet. Ideal lässt sich ein Besuch im Alpenzoo mit einer Fahrt auf die Nordkette kombinieren – für einen ganzen Tag alpines Abenteuer.
Etwa 20 km östlich von Innsbruck liegen die Swarovski Kristallwelten in Wattens – eine der funkelndsten Attraktionen Österreichs. 1995 zum 100-jährigen Jubiläum der Firma Swarovski eröffnet, verbinden sie Kunst, Design und Fantasie zu einem glitzernden Erlebnis.
Highlights: Der Eintritt erfolgt durch den ikonischen Riesen, dessen Mund ein Wasserfall ist, und führt in die unterirdischen Wunderkammern. Diese von internationalen Künstlern gestalteten Räume erschaffen mit Licht, Spiegeln und Kristallen magische Welten. Draußen erwarten dich weitläufige Gärten mit modernen Skulpturen, einem Spiegelteich und der spektakulären Kristallwolke, bestehend aus 800.000 schwebenden Kristallen. Für Kinder sind der Spielturm und der Outdoor-Spielplatz ein Highlight – ideal für einen Familienausflug.
Tickets & Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, in der Regel 9:00–19:00 Uhr. Eintritt ca. 23 € für Erwachsene, Ermäßigungen für Kinder und Familien.
Anreise: Wattens ist mit dem Auto in 20–25 Minuten von Innsbruck erreichbar. Außerdem fährt mehrmals täglich ein Shuttlebus direkt vom Hauptbahnhof Innsbruck bis zum Eingang. Öffentliche Busse verbinden Innsbruck ebenfalls in ca. 40 Minuten mit Wattens.
Tipps: Plane 2–3 Stunden für Innen- und Außenbereiche ein. Im hauseigenen Swarovski-Shop findest du exklusive Kristallkreationen.
6.Swarovski Kristallwelten
7.Schloss Hasegg
In der mittelalterlichen Stadt Hall in Tirol, nur 10 km von Innsbruck entfernt, erhebt sich das Schloss Hasegg – berühmt als Geburtsstätte der modernen Silbermünze, des Talers, der später dem „Dollar“ seinen Namen gab. Heute beherbergt das Schloss das spannende Münze Hall Museum, das die Geschichte des Geldes und der Prägung erlebbar macht.
Highlights: Im Museum erwarten dich historische Prägemaschinen, Münzen und die Geschichte, wie Hall im 16. Jahrhundert zu einer der wichtigsten Münzstätten Europas wurde. Besonders beeindruckend ist die gewaltige Walzenprägmaschine – einzigartig auf der Welt. Ein weiteres Highlight: Du kannst dir deine eigene Souvenirmünze prägen. Wer den Münzerturm erklimmt, wird mit herrlichen Panoramablicken über die Altstadt von Hall und das Inntal belohnt.
Tickets & Öffnungszeiten: Geöffnet Dienstag–Sonntag, meist von 10:00–17:00 Uhr. Eintritt ca. 12 € für Erwachsene, Ermäßigungen für Familien und Studierende.
Anreise: Mit dem Auto ca. 15 Minuten von Innsbruck, mit dem Zug sogar nur 10 Minuten.
8.Nordkette
Als „Juwel der Alpen“ bekannt, erhebt sich die Nordkette direkt über Innsbruck und gehört zum Naturpark Karwendel. Dank ihrer einfachen Erreichbarkeit ist sie der perfekte Ort, um Hochgebirgsflair zu erleben, ohne die Stadt verlassen zu müssen.
Highlights: Schon die Anreise ist ein Erlebnis: Die moderne Hungerburgbahn, entworfen von Zaha Hadid, startet in der Innsbrucker Altstadt und verbindet dich mit den Seilbahnen hinauf zur Seegrube (1.905 m) und weiter zum Hafelekar-Gipfel (2.300 m). Oben erwarten dich atemberaubende Ausblicke – auf der einen Seite Innsbruck, auf der anderen die wilde Bergwelt des Karwendels. Im Sommer starten hier Wander- und Kletterrouten direkt an den Stationen, im Winter verwandelt sich die Nordkette in ein Skigebiet. Auf der Seegrube lädt ein Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse zum Verweilen ein.
Tickets & Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet, Seilbahnen fahren meist von 8:30–17:00 Uhr. Ein Hin- und Rückticket bis zum Hafelekar kostet ca. 40 € für Erwachsene.
Tipps: Nimm eine Jacke mit – selbst im Sommer ist es am Gipfel oft kühl. Gut kombinierbar mit einem Besuch im Alpenzoo, der direkt an der Strecke der Hungerburgbahn liegt.
9.Karwendel
Die Karwendelberge bilden das größte Naturschutzgebiet Österreichs und erheben sich direkt hinter Innsbruck. Mit ihren schroffen Kalkgipfeln, tiefen Tälern und unberührter Wildnis bieten sie eine der eindrucksvollsten alpinen Landschaften des Landes. Auf mehr als 700 km² ist der Naturpark Karwendel ein wahres Paradies für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber.
Highlights: Gut markierte Wege reichen von gemütlichen Talspaziergängen bis zu anspruchsvollen Alpintouren. Beliebt sind der Goetheweg, ein Panoramaweg entlang des Nordkettenkamms bis zum Hafelekar, oder die Wanderung zum Karwendelhaus, einem klassischen Stützpunkt für Bergsteiger. Mit etwas Glück lassen sich Steinadler, Gämsen, Murmeltiere oder sogar Steinböcke beobachten. Im Winter laden die stillen Täler zu Skitouren und Schneeschuhwanderungen ein.
Anreise: Von Innsbruck gelangst du direkt über die Nordkettenbahnen mitten in die Berge. Weitere Einstiegspunkte sind die Region um den Achensee oder das Isartal bei Mittenwald in Deutschland.
Tipps: Unbedingt feste Bergschuhe und wettergerechte Kleidung mitnehmen – das Karwendel ist wilder und weniger erschlossen als viele andere Alpenregionen.
Auch wenn Innsbruck vor allem für seine Berge bekannt ist, locken rund um die Stadt mehrere wunderschöne Alpenseen, die sich perfekt zum Schwimmen, Entspannen oder für gemütliche Spaziergänge eignen. Nur eine kurze Fahrt oder Busreise entfernt, bieten sie eine erfrischende Abwechslung zu den urbanen und alpinen Sehenswürdigkeiten.
Natterer See: Nur 10 Minuten von Innsbruck, besonders bei Familien beliebt – mit Badebereich, Wasserrutschen und Campingplatz.
Lanser See: Ein idyllischer Waldsee bei Igls, ideal für einen ruhigen Badetag im Sommer. Große Liegewiesen und ein Seerestaurant laden zum Verweilen ein.
Mieminger Plateau Seen: Der Badesee Mieming bietet Badevergnügen mit herrlichem Blick auf das Mieminger Gebirge – ein echter Geheimtipp für Einheimische.
Achensee: Rund 45 Minuten von Innsbruck entfernt – der größte See Tirols, eingerahmt von Karwendel- und Rofangebirge. Bekannt für sein türkisfarbenes Wasser, Schifffahrten und Wanderwege entlang des Ufers.
Tipps: Die meisten Seen sind bequem mit Auto oder Regionalbus erreichbar. Im Sommer am besten früh kommen, da viele Badeplätze klein sind und sich schnell füllen.